




Initiative
Für einen besseren Dialog zwischen Kirche und Hochzeitsfotografen
Dialog
Mit Verständnis und Respekt
aufeinander zugehen.
Community
Wie werde ich Mitglied
in der Trauzone?
Training
Vertrauen schaffen, durch
Planung und Erfahrung!
Fotografensuche
Zertifizierte Fotografen
in eurem Bundesland!
Der Klick mehr Respekt!
Die Trauzone ist eine Gemeinschaft von Fotografen, die sich für den Dialog zwischen Pfarrerinnen und Pfarrern und den Hochzeitsfotografen einsetzt. Durch die ständig wachsende Anzahl der Fotografen fühlen sich immer mehr Geistliche während des Traugottesdienstes bedrängt. Aus diesem Grund - und weil das Fotografieren in der Kirche nach dem Verständnis vieler Pfarrerinnen und Pfarrer vom „Wesentlichen“ einer Trauung ablenkt - wird die Fotografie während eines Traugottesdienstes immer häufiger untersagt bzw. stark eingeschränkt.
Unter dem Motto „Der Klick mehr Respekt“, hat sich die Trauzone zur Aufgabe gemacht, das angeschlagene Verhältnis zwischen Pfarrern und Hochzeitsfotografen zu verbessern. Mit einem Trainingsprogramm, das zusammen mit Pfarrern ausgearbeitet wurde und das jedes Mitglied absolviert hat, bietet die Trauzone einen weltweit ersten „Prüfstand“ für ein angemessenes Verhalten von Fotografen in Kirchen.
Ein verständnisvoller und störungsfreier Umgang zwischen Pfarrern und Hochzeitsfotografen im Traugottesdienst kommt nicht zuletzt den Hochzeitspaaren zugute, die sich auch später gerne an den „schönsten Tag ihres Lebens“ erinnern möchten.
Unser Trailer!
Mindsharing-Datenbank online!

Oft finden Traugottesdienste in einer uns unbekannten Kirche statt. Wir kennen weder die Bauart, noch die Lichtverhältnisse und können uns nur anhand einiger Bilder aus dem Internet orientieren.
Seit Anfang September ist unsere Mindsharing-Datenbank online. Die Community kann hier Kirchen beschreiben und nach fotografischen Kriterien bewerten, z.B. Lichtverhältnisse, Laufwege, Parkplatzsituation etc. Ihr könnt natürlich auch Kirchen suchen und euch Beschreibungen von Kollegen durchlesen, die euch wichtige Infos zur Kirche aus fotografischer Sicht geben.
Hier ein Screenshot der Suche (Bilder sind in der Datenbank zum Vergrößern klickbar). Eine größere Darstellung der Suche findet ihr hier oder auf facebook.
Seit Anfang September ist unsere Mindsharing-Datenbank online. Die Community kann hier Kirchen beschreiben und nach fotografischen Kriterien bewerten, z.B. Lichtverhältnisse, Laufwege, Parkplatzsituation etc. Ihr könnt natürlich auch Kirchen suchen und euch Beschreibungen von Kollegen durchlesen, die euch wichtige Infos zur Kirche aus fotografischer Sicht geben.
Hier ein Screenshot der Suche (Bilder sind in der Datenbank zum Vergrößern klickbar). Eine größere Darstellung der Suche findet ihr hier oder auf facebook.
1. Training der Trauzone
Am 16. Februar 2016 war es endlich soweit. Fotografen aus Hessen,
Rheinland-Pfalz, Bayern und Nordrhein-Westfalen hatten sich nach
Wiesbaden aufgemacht, am ersten Training der Trauzone teilzunehmen. Wir
trafen uns am frühen Morgen in der Location "Heimathafen Wiesbaden"
und eröffneten symbolisch den Dialog. Nach einigen Stunden Theorie und
einem leckeren Mango-Curry-Hühnchen fuhren wir zur Schiersteiner
Christophoruskirche, um dort zusammen mit Pfarrer i.R. Frisch unser
praktisches Training zu starten. Dieser zeigte uns in einem sehr
anschaulichen Rollenspiel, wie störend übermäßige oder hektische
Bewegungen für den Geistlichen, und somit auch für den gesamten
Traugottesdienst sein können. Und auch ein Fragespiel mit überraschendem
Ausgang und die Schilderung aus der Sicht eines Pfarrers, haben uns
beeindruckt und etwas mehr für die Sichtweise des Geistlichen
sensibilisiert! (Bild: Katrin Schander) Mehr Bilder zum Training hier bei facebook.


Gäste, die durch die Kirche stolpern...
Wie wir schon im Artikel "Große und kleine Störenfriede" geschrieben hatten, wird die Zahl der mitfotografierenden Gäste immer größer. Besonders in Kirchen werden schon beim Einzug alle Smartphones ausgepackt und wild drauflos gefilmt und geblitzt. Da wird durch den Altarraum gelaufen, sich hinter den Altar gekniet und durch diesen hindurch fotografiert, mit Tablets kopfüber durch die Kirche getrampelt, wie die Nummerngirls beim Boxkampf. Da gerät ein Gottesdienst schnell mal zur vermeintlichen Castingshow! Das ist auch einer der störenden Gründe, warum Pfarrer immer öfter das Fotografieren während des Traugottesdienstes verbieten.
Wie wir schon im Artikel "Große und kleine Störenfriede" geschrieben hatten, wird die Zahl der mitfotografierenden Gäste immer größer. Besonders in Kirchen werden schon beim Einzug alle Smartphones ausgepackt und wild drauflos gefilmt und geblitzt. Da wird durch den Altarraum gelaufen, sich hinter den Altar gekniet und durch diesen hindurch fotografiert, mit Tablets kopfüber durch die Kirche getrampelt, wie die Nummerngirls beim Boxkampf. Da gerät ein Gottesdienst schnell mal zur vermeintlichen Castingshow! Das ist auch einer der störenden Gründe, warum Pfarrer immer öfter das Fotografieren während des Traugottesdienstes verbieten.